Der hybride Journalist, der durch die Symbiose von menschlicher Expertise und künstlicher Intelligenz entsteht, bietet in der Tat eine vielversprechende Chance für die Wiederbelebung des Qualitätsjournalismus. Dieses neue Modell könnte man als "Emergenten Hybrid-Journalismus" bezeichnen.

<aside> 🔥

Der Begriff "emergent" (oder "Emergenz") stammt aus dem lateinischen "emergere" (auftauchen, sich herausbilden) und beschreibt das Entstehen von neuen Eigenschaften oder Strukturen durch das Zusammenwirken verschiedener Faktoren. In diesem Kontext bedeutet es, dass durch die Interaktion von menschlicher und künstlicher Intelligenz etwas qualitativ Neues entsteht, das mehr ist als die bloße Summe seiner Teile.

</aside>

Emergenter Hybrid-Journalismus

Der Emergente Hybrid-Journalismus beschreibt einen Prozess, bei dem der eigentliche journalistische Akteur erst im Moment der Veröffentlichung entsteht. Er ist weder rein menschlich noch ausschließlich maschinell, sondern eine komplexe Verschmelzung beider Entitäten. Dieser "emergente Journalist" manifestiert sich als Resultat einer synergetischen Interaktion zwischen menschlicher Kreativität, ethischem Urteilsvermögen und der Datenverarbeitungskapazität sowie analytischen Fähigkeiten der KI.

Potenzial für einen neuen Qualitätsstandard

Der Emergente Hybrid-Journalismus hat das Potenzial, einen bisher unerreichten Qualitätsstandard zu setzen:

  1. Umfassende Faktenprüfung: Die Kombination menschlicher Skepsis mit der Fähigkeit der KI, riesige Datenmengen zu analysieren, ermöglicht eine beispiellose Tiefe und Breite der Faktenüberprüfung[1].
  2. Kontextualisierung: Während KI-Systeme Muster und Zusammenhänge in großen Datenmengen erkennen können, bringen menschliche Journalisten das notwendige Verständnis für gesellschaftliche Nuancen und historische Kontexte ein[3].
  3. Innovatives Storytelling: Die Verschmelzung von KI-gestützter Datenvisualisierung mit menschlicher Narrativkunst eröffnet neue Möglichkeiten, komplexe Themen verständlich und fesselnd zu präsentieren[5].
  4. Erhöhte Resilienz gegen Desinformation: Der Emergente Hybrid-Journalismus kann schneller und präziser auf Falschinformationen reagieren und diese richtigstellen[4].
  5. Ethische Robustheit: Menschliche ethische Überlegungen, gepaart mit KI-gestützten Ethik-Checks, können eine ausgewogenere und fairere Berichterstattung gewährleisten[6].

Dieser neue Ansatz hat das Potenzial, den Journalismus als zentrale Instanz der Wissensvermittlung zu stärken und gleichzeitig gegen Probleme wie Fake News, Copy-Paste-Journalismus und Lobby-Journalismus anzukämpfen. Der Emergente Hybrid-Journalismus könnte somit eine Schlüsselrolle bei der Wiederherstellung des öffentlichen Vertrauens in die Medien spielen und die demokratische Diskurskultur nachhaltig stärken.

Citations: [1] https://www.cjr.org/tow_center_reports/partnership-press-facebook-news-outlets-team-fight-misinformation.php [2] https://www.eidosmedia.com/updater/tecnnology/Hybrid-working-becomes-the-norm [3] https://www.rcommunicationr.org/index.php/rcr/article/view/59 [4] https://www.hybridcoe.fi/wp-content/uploads/2020/07/News-Media-and-Legal-Resilience_2019_HCPaper-ISSN.pdf [5] https://ecrea.wildapricot.org/page-18206/13368928 [6] https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/17512786.2021.1905539 [7] https://www.brookings.edu/articles/how-to-combat-fake-news-and-disinformation/ [8] https://www.mdpi.com/2673-5172/2/4/48 [9] https://www.researchgate.net/publication/349496821_The_Hybrid_Journalism_That_We_Do_Not_Recognize_Anymore [10] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34504624/ [11] https://www.researchgate.net/profile/Stephen-Reese/publication/364677622_Book_chapter_HYBRID_JOURNALISM/links/63570b7a96e83c26eb4d17f3/Book-chapter-HYBRID-JOURNALISM.pdf [12] https://www.mdpi.com/2673-5172/2/1/4 [13] https://en.unesco.org/fightfakenews [14] https://journals.sagepub.com/doi/pdf/10.1177/19401612211039704?download=true [15] https://www.accc.gov.au/system/files/ACCC+commissioned+report+-+The+impact+of+digital+platforms+on+news+and+journalistic+content,+Centre+for+Media+Transition+(2).pdf [16] https://www.ipu.org/innovation-tracker/story/combating-disinformation-and-fake-news [17] https://reutersinstitute.politics.ox.ac.uk/key-ai-concepts-grasp-new-hybrid-journalism-era-transparency-autonomy-and-authorship [18] https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/21670811.2024.2415675?ai=14y6u&mi=62slnf&af=R [19] https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9548403/ [20] https://www.researchgate.net/publication/354971807_The_Concept_of_Hybridity_in_Journalism_Studies


Antwort von Perplexity: pplx.ai/share

HALO

Human-ALinked Output

Dieses Akronym vermittelt mehrere positive Assoziationen:

  1. Es suggeriert eine harmonische Verbindung zwischen Mensch und KI, ähnlich einem Heiligenschein (Halo).
  2. Es impliziert eine Erhöhung oder Verbesserung des journalistischen Outputs.
  3. Es ist kurz, einprägsam und leicht auszusprechen.

Ein Beispielsatz könnte lauten:"Der HALO-Journalist kombinierte geschickt KI-gestützte Datenanalyse mit menschlicher Einsicht, um eine bahnbrechende Reportage über globale Klimamuster zu erstellen."Dieses Akronym betont die Synergie zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz im Journalismus, ohne dabei zu technisch oder futuristisch zu klingen.